Ist es die beste Marketingstrategie?

Um mit dem unerbittlichen Strom der digitalen Technologie Schritt zu halten, müssen Unternehmen und praktisch jeder, der etwas verkauft, darüber nachdenken, wie sie ihre Marketingstrategie kontinuierlich verbessern können.

Marketingkampagne mit Textinformationen und einem Bild eines Schreibtisches mit Laptop, Telefon, Tablets und Kaffee

In der Vergangenheit drehte sich im Geschäftsleben alles um Zahlen. Heutzutage müssen die Bilanzen zwar immer noch ausgeglichen werden, doch die gesamte Geschäftswelt hat sich verändert. Um in einer virtuellen Umgebung erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen das gleiche Maß an Gedanken und Energie in die Entwicklung der kreativen Aspekte der Marke stecken wie in ihre Kennzahlen.


Es ist nicht einfach, eine kreative Markenidentität zu erschaffen, insbesondere unter den wachsamen Augen des Internets. Aber der Aufbau einer Marke ist eine Notwendigkeit für alle Unternehmen und jeden, der etwas verkauft!

Technische Marketinganzeige mit dem Bild eines Arbeiters, der Pläne hält
Surfshop-Marketinganzeige mit Produktdetails und einem Hintergrundbild von Surfern
Werbung für ein Café mit Nahaufnahme von Kaffeebohnen
Halloween-Zombie-Party-Werbung mit Händen, die vom Boden kommen

Kreative Marketingstrategie, die funktioniert

Die meisten erfolgreichen Marken haben ein unverwechselbares Image, eine unverwechselbare Sprache und einen unverwechselbaren Stil und nutzen soziale Medien, um ihre Persönlichkeit zu präsentieren und Kunden zu begeistern. Mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen geschieht dies normalerweise nicht über Nacht.

Zum Glück gibt es viele universelle Strategien, die kostengünstig und einfach umzusetzen sind. Zwei Beispiele, die funktionieren, sind:

  • Authentische Bilder
  • Storytelling (Geschichtenerzählen)

Authentische Bilder

Die virtuelle Welt ist sehr visuell und bildbasiertes Marketing ist eine notwendige Taktik. Bilder sind eine wirkungsvolle Form der Kommunikation und laut Deloitte werden jede Minute mehr als 3,5 Millionen Fotos online geteilt.

Um gesehen zu werden, brauchen Vermarkter hochwertige Bilder, die ihr Publikum zu schätzen weiß, wie z. B. authentische Bilder.

Zwar gibt es in Marketing und Werbung eine wachsende Rebellion gegen übermäßig bearbeitete, perfekt polierte Fotos; Authentische Bilder sind nicht gleichbedeutend mit unretuschierten Bildern. Bei authentischen Bildern geht es darum, einen ehrlichen Moment festzuhalten, etwas, das wahrhaftig erscheint.

Bild von drei Kindern, die in einer Schule spielen

Bei aller Täuschung und Fehlinformation im Internet gibt es doch ein ebenso großes Maß an Ehrlichkeit. Ein Großteil der sozialen Medien besteht aus echten Menschen, die Ausschnitte aus ihrem wirklichen Leben teilen. Diese neu entdeckte Offenheit hatte einen großen Einfluss darauf, wie wir einander und die Welt um uns herum sehen. Je mehr wir uns daran gewöhnen, glaubwürdige Bilder zu sehen, desto geschickter werden wir darin, die Lügen zu erkennen.

Zukunftsorientierte Vermarkter springen auf den Zug auf. Der Schritt hin zur Feier des Alltäglichen, des Unvollkommenen, Natürlichen und Normalen, geschieht in der Hoffnung, die Massen zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.

Zwei Frauen schreiben SMS auf ihren Handys, während sie Kaffee trinken

5 beliebte Fototechniken, die diesen Trend widerspiegeln:

  • Fotojournalistisch
  • Blickwinkel
  • Lichtströme
  • Nahaufnahmen
  • Bewegung


Doch für wirklich authentische Bilder braucht es mehr als nur glaubwürdige Schauplätze und plausible Modelle. Die erfolgreichsten Bilder im Marketing sind diejenigen, die es schaffen, echte Emotionen auszudrücken. Laut Plutchiks Rad der Emotionen gibt es 8 Hauptemotionen:


  • Vorfreude
  • Freude
  • Vertrauen
  • Überraschung
  • Furcht
  • Wut
  • Traurigkeit
  • Ekel/Abscheu


Plutchiks Rad der Gefühle

Auch wenn man meinen könnte, dass die meisten Vermarkter auf die ersten 4 abzielen sollten, gibt es viele Situationen, in denen es notwendig ist, das gesamte Spektrum der Emotionen zu nutzen.

Nahaufnahme eines lachenden Babys
Bild einer kämpfenden Frau und eines Mannes
Tennisspielerin sitzt mit der Hand am Kopf auf dem Platz

Man kann ein Lächeln vortäuschen, aber keine Gefühle.

Dinge wie Eifersucht, Angst, Hochgefühl oder Liebe strahlen von einer Person aus. Auch ohne Worte sind Emotionen spürbar. Dies gilt auch für Standbilder. Ein offensichtliches Beispiel ist, wenn ein Lächeln nicht ganz die Augen widerspiegelt.

Emotionales Branding ist eine zukunftsweisende Marketingstrategie, die nachweislich die Kundenbindung und -loyalität steigert. Wenn es darum geht, sein Geld auszugeben, ist letztlich entscheidend, wie die Einstellung der betreffenden Marke gegenüber aussieht.

B2B-Marketingstrategien können schwierig sein. Der Apruve-Vertriebs- und Marketingblog dient dazu, die Probleme im gesamten Umfang Ihres Marketing-Trichters zu entwirren. Behandelt werden Themen wie Content-Marketing, Automatisierung, SEO, E-Commerce… die Liste geht weiter. Nehmen Sie noch heute an der Diskussion teil und lesen Sie hier mehr über die besten Marketingstrategien für 2019.

Marken, denen es gelingt, eine emotionale Bindung zu ihren Kunden aufzubauen, gelten im Allgemeinen als vertrauenswürdig, ehrlich und zuverlässig. Obwohl dies schon immer so war, ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, diese Eigenschaften und Werte sofort zu kommunizieren.

Vater umarmt seine Tochter am Strand

Denken Sie darüber nach, wie wir Informationen konsumieren – wie wir mehr über Unternehmen, Marken, Produkte und Dienstleistungen erfahren:

Fernsehen, Zeitungen, Radio, Mundpropaganda? Sicher, einige von uns, manchmal. Aber im Großen und Ganzen entdecken wir Marken online, über soziale Medien und Websites. Und selbst das entwickelt sich weiter. Das Surfen im Internet findet nicht mehr am Schreibtisch statt. Die mobile Internetnutzung hat den Festnetz-Internetzugang schon vor Jahren überholt.

Als Letztes am Abend, als Erstes am Morgen, auf dem täglichen Weg zur Arbeit – in diesen gestohlenen Momenten am Telefon entdecken wir am ehesten Unternehmen, Kampagnen, Sonderangebote, Veranstaltungen und Blogs.

Aber jeder von uns wird mit einer Flut unterschiedlichster Informationen überschwemmt und wir haben nicht genug Zeit, alles zu verarbeiten. Wir treffen schnelle Entscheidungen über die Bilder, die wir online sehen, basierend auf unseren Emotionen: Like it, love it, dislike it, share it. Oder das Schicksal schlägt zu, schlimmer als Missachtung – wir scrollen einfach vorbei. Unter diesen Bedingungen herauszustechen ist der ultimative Test für Marken und Vermarkter, aber die Einbeziehung authentischer Bilder in das Marketing ist eine bewährte Methode, um ein Publikum dazu zu bringen, zu reagieren, zu interagieren und sich für eine Marke zu entscheiden.

Bilder, auf denen Menschen zu sehen sind, führen tendenziell zu mehr Engagement als Bilder ohne Menschen, aber auch Tiere, Landschaften und Objekte können auf echte und authentische Weise aufgenommen werden.

Nahaufnahme einer orangefarbenen Katze, die in die Kamera schaut

Storytelling

In erster Linie geht es beim Storytelling im Marketing nicht darum, Fiktion zu komponieren. Die Geschichte einer Marke sollte immer auf der Wahrheit beruhen und eine ehrliche Darstellung dessen sein, wer die Marke ist und wofür sie steht. Geschichten sind eine fesselnde Form der Kommunikation. Geschichten sind unterhaltsam, einprägsam und haben die Fähigkeit, Inspiration zu entfachen. Marken, die die Kunst des Geschichtenerzählens beherrschen, wenden ihre einzigartige Erzählung auf alle Bereiche des Unternehmens an, vom Vertrieb über PR und Marketing bis hin zur Finanzierung.

Person liest ein Buch auf einer Ledercouch mit einem Bücherregal im Hintergrund

Storytelling hilft Marken jeder Größe, auf sinnvolle Weise mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Storyful, der weltweit führende Anbieter von Social Insights, Nachrichten und Videoinhalten, verbindet einige der größten Marken weltweit mit ihrem Publikum durch benutzergenerierte Inhalte. Dadurch können Marken wie Google, Apple, Coca-Cola, Dove und Lipton die Gedanken und Gefühle ihres Publikums ansprechen und so eine gemeinsame Geschichte erzählen.

„Die Videos, die wir für unsere Kunden beschaffen, werden von Menschen in ihrem Alltag erstellt und halten echte Momente fest. Die Emotionen und Reaktionen in diesen Videos sind authentisch und nachvollziehbar. Das Publikum kann die Geschichten genauso genießen und sich mit ihnen beschäftigen, wie als wenn es sich um Videos von Freunden oder Familienmitgliedern handeln würde. Das bedeutet, dass sich das Publikum die Marke oder das Produkt gut als Teil seines Lebens vorstellen kann.“ sagt Aoife Dowling, Senior Content Acquisition Agent bei Storyful. „Obwohl Storyful hauptsächlich mit Videoinhalten arbeitet, können authentische Bilder auf ähnliche Weise verwendet werden, um die Geschichte einer Marke zu erzählen.“

Gezielte, benutzergenerierte Bilder können Aufmerksamkeit erregen und dem Marketing den entscheidenden persönlichen Aspekt verleihen. Durch die Arbeit mit authentischen Bildern entsteht ein „Look-like-me“-Effekt. Wenn Zuschauer Bilder sehen, die mit einer Marke in Verbindung gebracht werden, die ihr eigenes wirkliches Leben widerspiegeln, neigen sie dazu, die Marke als vertrauenswürdig einzustufen.

Zeigen, nicht erzählen

Kreatives Schreiben 101 – Bei der „Show, don't tell“ -Regel geht es darum, dem Leser die Erfahrung der Geschichte zu ermöglichen, es geht um die Handlungen, Motivatoren und Emotionen und nicht um Beschreibungen. Sie können Ihren potenziellen Kunden sagen, dass Sie in dem, was Sie tun, der Beste sind. Aber erst wenn man es ihnen zeigt, wird es real und nachvollziehbar.

Vermarkter haben einen Vorteil, den die meisten Autoren nicht haben: Sie können Bilder verwenden, um ihre Geschichte zu untermauern und ihre Worte zu veranschaulichen. Und die Auswahl ist nahezu unbegrenzt, sie können ihr Produkt, ihre Dienstleistungen, ihre Kunden und Mitarbeiter präsentieren. Die Verwendung authentischer Bilder sorgt dafür, dass ihre Geschichte noch spannender wird.

Anstatt dass ich Ihnen mehr über die Vorteile des Geschichtenerzählens erzähle, werfen Sie einen Blick auf diese clevere Infografik, die Fathom Events erstellt hat und die es Ihnen stattdessen zeigt.  

Kreative Marketingstrategien wie authentische Bilder und Storytelling sind aus einem Pool gemeinsamen Wissens, Einsichten und Fachwissens entstanden. Und sie funktionieren, wenn sie gut umgesetzt werden.

Aber das Schlüsselwort ist kreativ.

Kreativität wird oft missverstanden und ist weitaus pragmatischer, als ihr zugeschrieben wird. Bei Kreativität geht es um einzigartige Ideen, originelle Konzepte und logische Lösungen. Es ist Fantasie in Bewegung.

Wenn es um modernes Marketing geht, heißt es oft: „Content is King“. Aber die Realität ist: Kreativität ist Trumpf.

Briona Gallagher

Briona Gallagher

Briona Gallagher is a Product Manager. With a background in Fine Art, Design and Journalism, she has a demonstrated history in all areas of visual and written communication. Her favourite design tools are Background Remover and Moodboard Maker templates - "They make life easier" - as she likes to say.