Mit der rasanten Entwicklung von E-Commerce und Online-Shopping-Plattformen suchen Geschäftsinhaber weltweit ständig nach neuen Marketingstrategien, um die Konversionsraten zu erhöhen und eine solide Kundenbasis aufzubauen. Digitale Gutscheine spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels.


Einzelhändler fügen regelmäßig Gutscheine und Rabatte zu ihren Marketingstrategien hinzu, um die Konversionsraten und Kundenbindung zu erhöhen. Digital gestaltete Gutscheine helfen dabei, diese Marketingstrategie zu verfeinern, indem sie sowohl bestehende als auch neue Kunden unter dem Vorwand anziehen, mit der Nutzung dieser Gutscheine einen zusätzlichen Rabatt zu erhalten.

Einzelhändler können ihren Umsatz steigern und massive Einnahmen generieren, indem sie ihren Kunden digital gestaltete Gutscheine zusammen mit Rabatten anbieten, die bei ihrem nächsten Online-Kauf angewendet werden können, um dem Kunden das Gefühl zu geben, ein Schnäppchen von ihrer Marke zu machen.


Design-Gutscheine können auch eine effektive Möglichkeit sein, eine Social-Media-Followerschaft und E-Mail-Marketing-Liste zu vergrößern und die Nutzung mobiler Websites zu fördern. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Geschäftsinhaber dies nutzen können.

Was sind digitale Coupons?

Digitale Gutscheine sind Rabattcodes für sowohl physische als auch dienstleistungsbasierte Produkte, die von Einzelhändlern angeboten werden, um Kunden zu helfen, einen zufriedenstellenden Rabatt auf ihre Einkäufe zu erhalten.


Digitale Gutscheine haben sich als starker Anreiz erwiesen, der den Kaufimpuls der Kunden anregt und sie zufriedenstellt, indem sie ein Schnäppchen machen. Sie zielen meist darauf ab, einen Verbraucher dazu zu verleiten, über die Website des Einzelhändlers einzukaufen, indem sie einen bestimmten Prozentsatz Rabatt, kostenlosen Versand oder andere Vergünstigungen anbieten.


Physische Coupons vs. Digitale Coupons

Obwohl sowohl physische als auch digitale Gutscheine denselben Zweck erfüllen, gibt es dennoch einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.


Physische Gutscheine sind teuer in die Marketingstrategie zu integrieren. Sie verursachen Druck-, Einfüge- und Vertriebskosten und spielen keine Rolle dabei, den Kunden zu einem sofortigen Kauf zu verleiten, was zu verzögerten Kaufentscheidungen führt, die nachweislich nachteilige Auswirkungen auf Verkäufe und Konversionen haben.


Im Gegensatz dazu sind digitale Gutscheine kostengünstig und einfach zu verteilen. Sie können per SMS oder E-Mail versendet werden und auch von Influencern in sozialen Medien beworben werden. Digital gestaltete Gutscheine sind unglaublich einfach zu versenden und zu nutzen, haben jedoch auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, in der Flut von E-Mails und ständigen Benachrichtigungen, die Verbraucher heutzutage täglich erhalten, verloren zu gehen.


Warum sind Gutscheine immer noch unverzichtbar?

Kunden auf der ganzen Welt suchen ständig nach Gutscheinen, um die besten Angebote für ihre Einkäufe zu erhalten. Geschäftsinhaber müssen verfügbare Statistiken zum Gutscheinmarketing nutzen, um ein effektives Marketingkonzept zu planen, das den Umsatz in die Höhe treibt und massive Einnahmen generiert.


  1. Marken sollten das Gutscheinmarketing verstärken: 
    Die Mehrheit der Kunden sucht vor dem Einkauf nach Rabatten. So sehr, dass 92 % der Verbraucher in den USA im letzten Jahr Gutscheine beim Einkaufen nutzten. Kunden möchten immer das Gefühl haben, ein Schnäppchen gemacht zu haben, und die Marke sollte dies nutzen, indem sie Rabatte und Gutscheine anbietet.
  2. Digitale Gutscheine generieren mehr Umsatz als physische Gutscheine:
    Ungefähr 40 % der Käufer überprüfen digitale Gutscheine vor dem Einkauf, und 51 % suchen nach Papiergutscheinen. In der Ära des Online-Shoppings spielt dieser Prozentsatz eine große Rolle bei der Umsatzsteigerung. Unternehmen sollten sich auf die Massenwerbung von Gutscheinen und Rabatten für ihre Produkte konzentrieren, um den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Qualität des Produkts zu erhalten.



  3. Erstellen Sie eine E-Mail-Liste zur Bewerbung von Gutscheinen und Rabatten:
    Studien zeigen, dass 80 % der Menschen in den USA sich nur für E-Mails anmelden, um Online-Gutscheincodes zu erhalten. Marken sollten sich darauf konzentrieren, mit Hilfe von E-Mails eine starke Kundenbasis aufzubauen. Als Bonus können Marken auch Belohnungen für treue Kunden anbieten; zum Beispiel bieten viele Marken 10 % Rabatt für Kunden, die sich für E-Mail-Marketing-Newsletter anmelden.
  4. Gutscheinmarketing bringt neue Kunden:
    Statistiken aus der Shopper Insights Study von Inmar Intelligence im Juli zeigten, dass 54 % aller Käufer kürzlich bei einer neuen Marke gekauft haben, weil sie günstiger war, und fast ein Drittel dieser Käufer wurde von einem digitalen Gutschein beeinflusst. Gutscheine können bei der Markenerkennung helfen und Ihnen helfen, eine loyale Kundenbasis aufzubauen.
  5. Ein positives Markenimage mit Gutscheinen aufbauen:
    Gutscheine und Rabatte helfen auch beim Aufbau eines positiven Markenimages. Es wird geschätzt, dass 55 % der Verbraucher sagten, dass Unternehmen, die Gutscheine und Rabatte anbieten, einen günstigeren Eindruck vom Geschäft oder seinen Marken hinterlassen.



Wie führt man ein erfolgreiches Coupon-Marketing durch, um den Umsatz zu steigern?

Eine erfolgreiche Gutschein-Marketingkampagne durchzuführen, ist entscheidend, um Ihre Verkäufe zu steigern und massive Einnahmen zu generieren. Hier ist, was Sie dafür tun können:


  • Verwenden Sie eine Vielzahl von Gutscheinplattformen.
    Es ist wichtig, mehrere Plattformen zu nutzen, um eine erfolgreiche Gutschein-Marketingkampagne durchzuführen und die Verkaufschancen zu maximieren. Einzelhändler sollten sich niemals nur auf eine Plattform verlassen, um die Gutscheine zu bewerben, sondern sich darauf konzentrieren, mehrere Plattformen zu nutzen:


Soziale Medien: Mit Milliarden von Nutzern auf Plattformen wie Instagram und Facebook ist es klug, diese Plattformen zu nutzen, um Ihr Markenbewusstsein zu verbreiten und Rabatte über Gutscheine anzubieten.


SMS-Marketing: Studien zeigen, dass die Öffnungsrate für SMS 98 % beträgt und der anschließende Kaufprozentsatz bei fast 38 % liegt. Einzelhändler und Vermarkter sollten sie nutzen, um ihre digitalen Gutscheine effektiv zu verbreiten und mehr Verkäufe für die Marke abzuschließen.


Websites: Fast 92 % der Online-Käufer suchen nach einem Gutscheincode, bevor sie kaufen. Das Auflisten Ihrer Gutscheincodes auf solchen Websites hilft neuen Kunden, Ihre Marke zu entdecken, und bringt auch die alten zurück. Diese Praxis steigert auch die Markenbekanntheit und hilft, im Laufe der Zeit eine starke Gemeinschaft aufzubauen.


  • Verwenden Sie zeitlich begrenzte Angebote, um Interesse zu wecken: Das Hinzufügen von zeitlich begrenztem Zugang zu Ihren Gutscheincodes bringt die Kunden dazu, schneller zu handeln. Sie können Fristen von wenigen Stunden oder Tagen für den Gutschein festlegen, um bei den Kunden eine Erwartungshaltung zu erzeugen, schneller einzukaufen. Diese Strategie funktioniert besser, wenn sie während der Feiertage umgesetzt wird, da die Kunden den Gutschein als einmaliges Angebot wahrnehmen, was zu einem schnelleren Einkauf führt.

  • Machen Sie Gutscheine optisch ansprechend: Anstatt digitale Gutscheine in E-Mails bereitzustellen, die Kunden vor dem Kauf kopieren und einfügen müssen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, optisch ansprechende Gutscheine zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Kunden erregen und sie zum Kauf anregen. Sie können kostenlose Online-Gutschein-Generatoren wie Design Wizard verwenden. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Gutscheinbeispielen, Designs und Layout-Ideen, die Sie verwenden können, um beeindruckende Gutscheinkopien zu erstellen, die sicher konvertieren und verkaufen.

  • Nutzen Sie die Technologie: Die Zeiten, in denen digitale Gutscheine nur per E-Mail verschickt wurden und darauf warteten, geöffnet und genutzt zu werden (wenn überhaupt), sind vorbei. Aktuelle Marketingstrategien sollten die Nutzung mehrerer Plattformen für das Gutscheinmarketing beinhalten, um einen maximalen Zustrom von Verkäufen und Einnahmen zu gewährleisten. Einige dieser Elemente sind SMS, Influencer-Marketing, Website-Listing und Affiliate-Links, unter vielen anderen.

  • Verwenden Sie Gutscheine als Teil Ihres Kundenbelohnungsprogramms: Sie können Rabattgutscheine als Belohnungen für Ihre treuen Kunden anbieten. Dies bildet eine starke Kundenbasis, die zu erhöhten Einnahmen für die Marke führt. Rabattgutscheine in Kombination mit Vorteilen wie kostenlosen Proben, Produkten und zusätzlichen Vorteilen haben sich als verkaufsfördernd erwiesen.

  • Influencer-Gutscheincodes: Vermarkter nutzen heutzutage Influencer auf verschiedenen Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube, um ihre Produkte zu bewerben und zusätzliche Rabatte über den vom Influencer bereitgestellten Gutscheincode an ihr Publikum anzubieten. Dies hilft bei der Massenvermarktung der Marke. Marken können auch den Verkauf verfolgen, der durch den Gutscheincode eines bestimmten Influencers generiert wurde, um zu sehen, wie die Promotion abgeschnitten hat.



Vor- und Nachteile von Gutscheinen

Obwohl digitale Gutscheine Einzelhändlern helfen können, den Umsatz und die Konversionsraten zu steigern, müssen sie sorgfältig in Marketingpläne eingeführt werden, da die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie trotz Umsatzgenerierung zu einem geringeren Gewinn pro Verkauf führen können.


Einzelhändler müssen sich aller Vor- und Nachteile bewusst sein, bevor sie digitale Gutscheine in ihre Marketingstrategien einführen, um bessere Gewinne zu erzielen.


Vorteile:

  • Wiederholungsgeschäft generieren: Die Verwendung von digitalen Gutscheinen verleitet Besucher dazu, Produkte auszuprobieren, bevor sie sich entscheiden, zum vollen Preis zu kaufen. Oftmals erkennen Kunden erst, dass sie von Ihrer Marke kaufen müssen, wenn sie den Gutscheinrabatt sehen. Dies hilft bei der Gewinnung neuer Kunden, während die alten zufrieden bleiben, und generiert somit wiederholte Geschäfte für Ihre Marke. Eine gut geplante digitale Gutschein-Marketingstrategie kann zu enormen Einnahmen für die Marke führen.

    • Konsumraten erhöhen

  • Die Verwendung von digitalen Gutscheinen erinnert Ihre alten Kunden an Ihre Marke, während sie neue dazu verleitet, bei Ihnen zu kaufen. Dieser Kreislauf hilft, eine erhöhte Konsumrate von Produkten Ihrer Marke zu erreichen. Diese Praxis baut nicht nur eine starke Markenposition auf, sondern generiert auch Verkäufe und Einnahmen.

  • Einfach zu erstellen: Gutscheine online gestalten
    Digitale Gutscheine sind sowohl in der Produktion als auch in der Verteilung kostengünstig. Sie können Gutscheine kostenlos online mit Design Wizard gestalten. Die Plattform bietet verschiedene Gutschein-Designvorlagen, die leicht an die Ästhetik Ihrer Marke angepasst werden können.
    Sie können ganz einfach Ihre eigenen Gutscheine erstellen und reibungslose Marketingkampagnen für Ihre Marke mit dieser beeindruckenden Plattform durchführen. Wählen Sie heute aus Hunderten von Gutscheinlayout-Ideen bei Design Wizard und beginnen Sie mit der Umsetzung Ihres cleveren Marketingplans für massive Verkäufe und Einnahmen. 

    • Eine E-Mail-Marketingliste aufbauen

  • Die Verwendung von digitalen Gutscheinen kann beim Aufbau einer soliden E-Mail-Marketingliste helfen. Dies kann erreicht werden, indem Kunden gebeten werden, ihre E-Mail-Adressen anzugeben, bevor sie den Gutschein für den Kauf freischalten. Dies hilft nicht nur, die Kunden über Ihre Marke auf dem Laufenden zu halten, sondern auch, sie nach weiteren Gutscheinen und Rabatten suchen zu lassen. Diese Praxis hilft dabei, treue Kunden zu gewinnen, die wiederkehrende Geldzuflüsse bringen.


Nachteile:

  • Kannibalisiert bestehende Einnahmen: Obwohl Coupon-Marketing helfen kann, neue und bestehende Kunden anzuziehen, gewöhnt es Ihre bestehenden Kunden daran, auf den Verkaufs- oder Rabattzeitraum zu warten, um den Kauf zu tätigen, wodurch die aktuellen Einnahmen kannibalisiert werden. Einzelhändler müssen analysieren und planen, wann die Verwendung von Coupons erlaubt werden soll, damit dies die bestehenden Kunden und die Einnahmen langfristig nicht beeinträchtigt.

  • Reduzierter Gewinn: Einzelhändler müssen darauf achten, nicht mit den Gesamterträgen zu verhandeln, während sie Design-Coupons für Verkäufe anbieten. Die Einführung von Coupons senkt nicht die Produktionskosten des Produkts, sondern reduziert das generierte Einkommen aufgrund der bestehenden Rabatte, die durch den Coupon angeboten werden. Es ist entscheidend, den drohenden Verlust zu berücksichtigen, bevor digitale Design-Coupons in Ihren Marketingplan aufgenommen werden.

  • Reduziert den wahrgenommenen Wert: Kunden neigen dazu zu glauben, dass teure Produkte einen hohen Wert bieten im Vergleich zu rabattierten. Der Mangel an strategischer Nutzung digitaler Coupons in der Marketingstrategie kann zu einem negativen Markenimage führen, das den wahrgenommenen Wert einiger oder aller rabattierten Produkte verringern kann. Einzelhändler sollten sich darauf konzentrieren, die Markenqualität und das Image vor den Kunden zu bewahren, während sie Coupons für das Marketing verwenden.


Fazit

Gutscheine sind eine der besten Möglichkeiten, um eine starke Markenpräsenz und eine treue Kundenbasis aufzubauen. Integrieren Sie effektive Gutschein-Marketingstrategien in Ihr Geschäftsmodell, um Ihre Verkaufs- und Konversionsraten zu steigern und langfristig Umsatz für den Erfolg Ihres Unternehmens zu generieren.

Rahul Shevde

Rahul Shevde

Aus Indien kommend mit bedeutender Agenturerfahrung. Die Arbeit bei Performics India (Publicis Groupe) gab ihm die Möglichkeit, sich an vielfältigen SEO-Kampagnen aus den Bereichen Finanzen, Grafikdesign, E-Commerce & Ed-Tech zu beteiligen. Rahul interessiert sich für Grafikdesign-Software und kostenlose Grafikdesign-Vorlagen. Die Design Wizard-Instrumente, die er am häufigsten verwendet, sind: Text online zu Bild hinzufügen und Youtube Video Maker.